Was ist eine Lese-Rechtsschreibschwäche?
Bei einer Lese- Rechtschreibschwäche handelt es sich um Schwierigkeiten mit dem Regelwerk der deutschen Rechtschreibung.
Fehlerkategorien sind einzelnen Rechtschreibregeln zuzuordnen, wie z.B. Dopplungen, Dehnungs-h, Wortableitungen, usw. .
Aus den unterschiedlichsten Gründen kann es vorkommen, dass Kinder den Unterrichtsstoff nicht abspeichern.
So kann ihre Aufmerksamkeit durch persönliche Probleme eingeschränkt sein, die Art der Unterrichtsgestaltung kann für ihr Kind ungünstig sein, vielleicht braucht ihr Kind längere Übungsphasen…
Hier hilft Wiederholung der Rechtschreibregeln und konsequentes Üben.
Haben Sie weitere Fragen zum Thema?
Gern berate ich Sie auch persönlich.
Telefon: 02 51 / 27 87 14.